Professional Telecom Hardware Engineer | MWSG1002
Wir suchen einen erfahrenen Telecom Hardware Engineer
- Arbeitsort: nach Absprache oder Aarau, Schweiz
- Start: ab August 2021
- Workload: 200 Tage über 5 Jahre
- Gehalt: Stundensatz TBD
- Arbeitserlaubnis: EU
- Sprachkenntnisse: Deutsch C1
Apply now
Hauptaufgaben
Diese Funktion unterstützt das Hardware Engineering der Telekommunikations- und
Fernwirkinfrastrukturen am Standort Aarau. Dazu zählen die Planung, Projektierung und Dokumentation von Systemen im Bereich Telekommunikations- und Fernwirkinfrastrukturen, sowie die Unterstützung der Implementation dieser Systeme. Ein grosser Teil der Systeme dient versorgungskritischen Anwendungen und unterliegt damit höchsten Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen.
- Unterstützt die ganzheitliche Projektierung von Neu- und Umbauten in den
Telekommunikations- und Fernwirkinfrastrukturen, welche von Dienstleistern
ausgeführt wird. - Fertigt Zeichnungen, Fertigungsunterlagen und Dokumentationen nach den internen
Richtlinien, mit den gängigen Tools wie Visio, Word, Excel sowie FNT Command - Stellt die die Pflege und Weiterentwicklung der Systemdokumentationen sicher
- Fungiert als Experte in Fachfragen im Bereich Hardware Engineering
- Unterstützt die Weiterentwicklung der Datenübertragungs-, Kommunikations- und
Fernwirksysteme - Unterstützt den 1st- und 2nd-Level-Support in seinem Verantwortungsbereich
- Gewährleistet die ständige Verbesserung der Prozesse im Sinne eines
kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
Anforderungen
- Ausbildung als Elektrozeichner, Elektroplaner, Elektroniker oder ähnlich.
- Weiterbildung oder in Ausbildung zum Elektroingenieur FH oder Elektrotechniker TS.
- Erfahrung in der Projektierung von Vorteil, ansonsten eingehende Einführung
garantiert. - Versiert im Umgang mit den Tools Visio, Word, Excel sowie FNT Command
- Durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit guten analytischen Fähigkeiten und einer
strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise - Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar zu strukturieren und für Technologiethemen
eine managementgerechte Sprache und Darstellung zu finden
Besonderes
- Sprachen: Deutsch B2, Englisch B1, Französisch von Vorteil
- ITIL Foundation